Willkommen auf dem Spezial-Immobilienportal für Praxisflächen in Leipzig
Neue Praxisräume im Leipziger Zentrum zu finden fällt mitunter einfacher als in bestimmten Stadtteilen wie Plagwitz, Mölkau, Knautkleeberg-Knauthain oder Eutritzsch. Besonders die zahlreichen Gründerzeithäuser, welche das Bild der Stadt Leipzig im Waldstraßenviertel, Gohlis oder Schleußig prägen, machen die Suche nach geeigneten Praxisräumen nicht einfacher.
Hauptgrund hierfür ist die nach sächsischer Landesbauordnung notwendige Barrierefreiheit für Einrichtungen des Gesundheitswesen = Arzt-/Zahnarztpraxis. Das es dennoch möglich ist in Leipzig moderne und attraktive Praxisflächen zu errichten, zeigen die jährlichen Neugründungen oder Praxisumzüge in der Stadt. PraxisStandort.de unterstützt vor allem Mediziner:innen bei der Suche und Auswahl geeigneter Immobilien.
Nicht jede:r Existenzgründer:in startet gleich in neuen Praxisräumen. Besonders im humanmedizinisches Bereich startet die Niederlassung in Form einer Praxisübernahme. Gerade hier stellt sich bereits bei der Praxisbewertung heraus, dass die „95m² Praxis“ faktisch 50m² zu klein ist, um langfristige Arbeitsbedingungen und Entwicklungsperspektiven zu bieten.
Dies und andere Aspekte rund um die organisatorischen und funktionalen Praxisabläufe, hängen eng mit den baulichen Gegebenheiten und dem räumlichen Platzangebot zusammen.
PraxisStandort.de und das Team von Heilberufe Projekt UG unterstützen Sie bei der Suche, Bewertung und Auswahl neuer Praxisflächen in Leipzig.


Bevor Sie Ihre Suche starten
TEL: 0341 24791696
„Für einen ersten Eindruck und Vorauswahl, muss das Objekt nicht gleich besichtigt werden. Mit Exposee-Informationen, Fotos und einem Besuch auf Google Maps, lassen sich die wichtigsten Punkte zum Objekt bereits vorab klären.“
„Mit etwas Vorbereitung und Recherche, lassen sich die Spreu vom Weizen trennen. Dies erspart nicht nur Ihnen Zeit und Geld.“

Hier erhalten Sie fachliche Unterstützung bei der Suche, Prüfung, Auswahl und Konzeption von Praxisimmobilien in Leipzig und Umgebung.
Bild von Martin Lutze auf Pixabay