DAS IMMOBILIENPORTAL
FÜR HEILBERUFE

Spezialportal für Gesundheitsimmobilien

Sie brauchen viel Platz? Hier haben Sie ihn!

01855 Sebnitz, Büro/Praxis zum Kauf

Anlagen / Links

Objektdaten

  • Objekt ID
    BPI 3757
  • Objekttyp
    Büro/Praxis
  • Adresse
    (01855 Sebnitz)
    01855 Sebnitz
  • Etagen im Haus
    7
  • Grund­stück ca.
    3.450 m²
  • Nutzfläche ca.
    772 m²
  • Bürofläche ca.
    1.336 m²
  • Gesamtfläche ca.
    4.700 m²
  • Heizungsart
    Etagenheizung
  • Wesentlicher Energieträger
    Gas
  • Objektart Klartext
    Büro / Praxis / Ausstellungsräume
  • Terrasse Ja
    Ja
  • Aussencourtage Ja
    Ja
  • Textextra3
    Energieausweis nicht vorhanden
  • Aktiv
    1
  • Objekt Der Woche
    Nein
  • Scout Objektart
    06
  • Gewerbefl Anlage
    3928.00
  • Balkterrasse Ja
    Ja
  • Etagenzahl
    7.00
  • Terrasse Ja
    Ja
  • Etagenzahl Ja
    Ja
  • Provisionspflichtig
    Ja
  • Käufer­provision
    5,95 % inkl. MwSt.
  • Kaufpreis
    240.000 EUR

Ausstattung / Merkmale

  • Badewanne
  • Dielenboden
  • Dusche
  • DV-Verkabelung
  • Einbauküche
  • Fliesenboden
  • Keller
  • Kunstoffboden
  • Laminatboden
  • Lastenaufzug
  • Personenaufzug
  • Tageslichtbad

Objekt­beschreibung

Beschreibung

Sie brauchen viel Platz? Hier haben Sie ihn - in landschaftlich reizvoller Lage.

Der Seidenblumenfabrikant Josef Rösler jun. errichtete an diesem Standort im Jahre 1905 das erste Gebäude. Im Zuge der positiven wirtschaftlichen Entwicklung des Unternehmens erweiterte er die Anlage bis 1920 zur heutigen Größe, zuletzt errichtete er einen Kopfbau, in den später ein Lastenaufzug eingebaut wurde. 1945 übergaben die bis dahin unternehmerisch tätigen Familien Rösler und Seifert die Seidenblumenfabrikation dem kommunalen Unternehmen KWU, das am Anfang der 60er Jahre an den VEB Kunstblume Sebnitz verkauft wurde und den Standort auf die Kunststoffverarbeitung (Spritzguss) ausrichtete. 1990 wurden die Produktion eingestellt und das Objekt reprivatisiert.

1992 begannen die Eigentümer mit dem Ausbau von Wohnungen. Dabei entstanden im Dachgeschoss des unteren Kopfbaus drei Wohnungen, in einem der Mittelhäuser eine. Ende 2014 wurde die Wohnungsvermietung aus Altersgründen eingestellt.

1993 wurde eine Studie zur künftigen Nutzung des Objektes als Wohn-, Gewerbe- und Freizeitpark erstellt, aber nicht realisiert.

Das Objekt ist von Wohnbebauung umgeben und deshalb auch ideal geeignet für "Arbeiten und wohnen unter e i n e m Dach".

Ausstattung

Flächen gemäß Studie von 1993 als Wohn- und Gewerbehof:
Unterer Kopfbau (757 m²): Gewerbe 155 m², Büro 155 m², Wohnungen 200 m², Garage 155 m², Verkehrsfläche 92 m²
Mittelhäuser (1.369 m²): Gewerbe 780 m², Wohnungen 320 m², Haustechnik 170 m², Verkehrsfläche 99 m²
Oberer Kopfbau (2.292 m²): Gewerbe 1.090 m², Sport 130 m², Wohnungen 661 m², Verkehrsfläche 411 m²

Mehrzweckhalle 282 m²

Medien: Trinkwasser, Abwasser, Strom, Erdgas, Breitband

Parken: im Hof, im KG des unteren Kopfbaus, in der Halle, potenziell auch im EG der meisten Gebäudeteile

Zufahrt: bis 7,5 t

Sonstige Informationen

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Ihr Ansprechpartner: Herr Thomas Birnstein

Beate Protze Immobilien GmbH
Hüblerstraße 1
01309 Dresden

Tel.: 0351 43612 30
Fax: 0351 43612 40

info@beate-protze-immobilien.de
www.beate-protze-immobilien.de

Besichtigungen sind ausschließlich mit dem Makler zu vereinbaren und durchzuführen. Bei eigenständiger Inaugenscheinnahme des Objektes bitten wir darum, Diskretion zu wahren. Sollten Sie weitere Fragen haben oder vielleicht unseren Finanzierungsservice in Anspruch nehmen wollen, so stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung. Die in diesem Exposé enthaltenen Angaben beruhen auf den vom Verkäufer erhaltenen Informationen. Eine Haftbarmachung des Maklerunternehmens für die vollständige Richtigkeit ist ausgeschlossen.

Energieeinsparverordnung
Energieausweis nicht vorhanden

Kontaktdaten

Lage

Manche Städte blühen im Verborgenen. Sebnitz gehört dazu. Wer erstmals nach Sebnitz kommt, wird jedenfalls überrascht sein, was er hier alles vorfindet.

Die meisten kennen die Stadt wohl wegen ihres Rufes als Stadt der Kunstblumen, die eigentlich Seidenblumen heißen. Die Blumenkunst entwickelte sich über Jahrzehnte zum bedeutendsten Industriezweig der Stadt. In der Schauwerkstatt des Hauses Deutsche Kunstblume Sebnitz kann man sich den Werdegang einer handgefertigten Seidenblume ansehen und unter fachlicher Anleitung auch selbst ein Andenken blümeln.

Sebnitz ist aber auch der größte staatlich anerkannte Erholungsort Sachsens. Er verbindet die Annehmlichkeiten einer modernen touristischen Infrastruktur mit faszinierenden Naturerlebnissen. Seine Lage in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz bietet ideale Voraussetzungen für die Begegnung mit der romantischen Wald-Fels-Landschaft des Elbsandsteingebirges. Der Besucher erlebt sächsische Gastlichkeit in einer freundlichen Stadt mit außergewöhnlicher Umgebung. Verwinkelte Straßen und Gassen mit kleinen Läden und Restaurants locken zum Bummel, liebevoll restaurierte Bürgerhäuser und die Evangelisch-Lutherische Peter-Pauls-Kirche bieten idyllische Fotomotive. Und ganz in der Nähe üppiges Grün, verträumte Täler und majestätische Berggipfel, soweit das Auge reicht.

Sebnitz ist außerdem eine Sportstadt, hat ein Stadion, ein Gymnasium, ein Krankenhaus, einen Grenzübergang nach Tschechien, ein Afrikahaus, einen Urzoo, ein Eisenbahnmuseum, ein Western Village, ein Kräutervitalbad und vieles mehr. 2003 war Sebnitz Gastgeber des Tages der Sachsen, zu dem 255.000 Besucher kamen und staunten, was Sebnitz alles zu bieten hat.

Ein neuer Entwicklungsschub ist mit der Ende 2011 erfolgten Fertigstellung des Autobahnzubringers nach Neustadt/Sa. eingetreten. Jetzt fährt man von der Abfahrt Burkau der Bundesautobahn A4 (Dresden-Görlitz) bis nach Sebnitz nur noch 25 Minuten.

Die ungefähre Position der Immobilie auf Google Maps ansehen (Link auf externe Website)

Direktanfrage

 SSL-verschlüsselt