Die Suche nach neuen Praxisflächen wird bei einen Neugründung oder dem Standortwechsel interessant.

Wie gehe ich die Suche nach neuen Praxisflächen richtig an?

Die sich in der eigenen Niederlassung befindlichen Mediziner:in und junge Praxisgründer: innen können bestätigen, dass die Suche nach neuen Praxisflächen ein längerer Weg ist als zu Beginn gedacht. Wie gehe ich daher die Suche nach neuen Praxisräumen erfolgreich an?

Was ist zu beachten bei der Suche nach neuen Praxisflächen.

Bevor Sie sich auf den Weg machen und die Suche starten, ist das Ziel und damit die Zielstellung zu definieren. Machen sich bewusst, dass es hierzu zunächst keinen größeren Experten als Sie selbst gibt. Ihre Zielstellung zur Standortsuche definieren mit der Beantwortung folgender Fragestellung:

1.       Wann möchte ich am frühesten oder spätesten mit dem Praxisbetrieb starten?

Mit dem Praxisbeginn setzen Sie einen Meilenstein mit der höchsten zeitlichen Priorität, der Sie sich in Ihren Entscheidungen und Handlung unterordnen muss. Ebenso Dritte am Projekt Beteiligte.

2.       An welchem Ort, in welchem Stadtteil soll die Praxis gelegen sein?

Mit der Festlegung und Eingrenzung des neuen PraxisStandort fokussieren Sie ihr Suchgebiet für sich und Dritte an der Suche Beteiligte.

3.       Welche Grundfläche benötige ich für meine Praxis?

Etwas mehr ist ratsamer als zu wenig. Was bei der Ermittlung der notwendigen Grundfläche für die späteren Praxisräume zählt sind nicht nur die präsenten Hauptbereiche wie Untersuchungs-, Behandlungs- und Sprechzimmer. Denken Sie auch an die weniger prominenten Bereiche wie Lagerflächen, Putzmittelraum, Umkleiden Bewegungsflächen und Flure. Orientierung zur optimalen Größe einer Arztpraxis finden Sie hier: https://www.heilberufe-projekt.de/2021-03-10/mindestgroesse-flaeche-arztpraxis-vorschrift/#

Verschaffen Sie sich erst einmal selbst einen Überblick.

Natürlich haben Sie dringlicheres oder besseres zu tun. Doch wenn es um die eigene berufliche und damit auch persönliche Zukunft geht, findet sich doch die Gelegenheit im Arztzimmer oder zu Hause bei nach geeigneten Immobilienangeboten zu stöbern. Es ist unverbindlich und Sie bekommen ein Gespür was es am Markt zu welchen Preisen aktuell angeboten wird.

Welche Kanäle kann ich eigenständig zur Suche nach neuen Praxisräumen nutzen?

Bei der Google-Suche bieten sich folgende Begriffe an. [Praxisräume + Stadtteil/ Region] oder [Praxisflächen + Stadtteil/ Region]

Als Treffer werden Ihnen bundesweit die großen Immobilienportale https://www.immowelt.de/ und https://www.immobilienscout24.de/ angezeigt. Danach folgen regionale Immobilienportale und hoch im Trend https://www.ebay-kleinanzeigen.de/. Bei Ebay sind es jedoch oft kleinere Einheiten für Therapeutische Zwecke zur gemeinschaftlichen Nutzung oder Untermiete. Eine Alternative und Ergänzungen zu den großen Portalen stellt Ebay-Kleinanzeigen trotzdem dar. Auf den Homepages der ansässigen Maklerunternehmen finden sich in der Regel gleichen Angebote wie auf den Portalen wieder.

Zwei Punkte gibt es zu beachten und sind gut zu Wissen.

1.       Zwei Drittel der als „Büro/Praxis“ angebotenen Objekte sind als Praxisflächen völlig ungeeignet. Es gibt landesbaurechtliche K.O.-Kriterien und banale Fakten wie zu geringe Flächenangebote unter > 120 m². Der Tageslichtanteil, Planbarkeit des Grundrisses, Flächenschnitte und weitere Punkte. Oftmals ist es die Kombination aus verschiedenen Parametern, die eine Nutzung als medizinische Einrichtung nicht zulässt.

2.       Es gibt keine Standards oder Kontrollinstanzen die eine Kategorisierung von Objekten als „Praxisfläche“ vorgibt oder überwacht. Maklerunternehmen sind sich nicht darüber bewusst, dass es Sie selbst unnötig Zeit und Ressourcen kostet ungeeignete Flächen als Praxisflächen auszuweisen.

Fazit: Die Fülle an angebotenen Büro-/Praxisflächen auf Immobilienportalen ist im ersten Augenblick überwältigend und schon nach kurzer Zeit ernüchternd.

Wer befasst sich mit dem Thema Suche und Auswahl neuer Praxisräume gibt es Spezialisten, an die ich mich wenden kann?

Speziell befasst sich niemand mit dem Thema Praxisflächensuche und Auswahl. Dafür ist der Bedarf nach Praxisflächen zu gering und für Maklerunternehmen mit zu großem Aufwand verbunden.

Es gibt jedoch zahlreiche Spezialisten für Heilberufe, die ein bestimmtes Interesse daran haben, dass Sie mit Ihrer Idee von eigenen oder neuen Praxisräumen gut vorankommen. Es sind diejenigen Marktteilnehmer, die davon wirtschaftlich profitieren damit mittelfristig Leistungen und Produkte an Sie verkaufen können. Am effektivsten nehmen diese Rolle die etablierten Dentaldepots in den zahnärztlichen Bereichen war. Aber auch andere Händler von Medizintechnik und Praxiseinrichtung stehen Ihnen hier persönlich zur Seite.

Die Kombination Mediziner:in + passende Immobilie = PraxisStandort = Bedarf an weiterführenden Angeboten. Genau diese Unterstützung und Motivation Dritter kann für Sie von großem Vorteil sein, oder zu Abhängigkeiten mit vermeintlich notwendigen Folgegeschäften führen.

Es ist marktüblich und gelebte Praxis. Sie sollten hierfür jedoch das notwendige Gespür entfalten und Wissen, woran Sie bei Ihren „Partner“ sind. Solange es gut für beide Seiten ist und Sie einen Nutzen bzw. Mehrwert erhalten, ist es gut für Sie.

Wer ist möglicher Ansprechpartner, bei meiner Suche?

Immobilienmakler, Bauträger-/ Investoren für Neubauten und Ärztehäuser, Hausverwaltungen mit gewerblichen Bestandsflächen, kleineren Immobilienanbietern und ein Netzwerk aus Steuer- und Wirtschaftsberatern mit Draht zur regionalen Immobilienwirtschaft.

Bild von QMETHODS auf Pixabay