Bundesweit können Mediziner-/ Zahnmedizinerinnen auf dem neuen B2B-Portal für Heilberufe nach über 1.000 spezialisierten Unternehmen, Dienstleistungen und Knowhow suchen.
Nicht selten kommen Kontakte zu spezialisierten Beratungsunternehmen für Heilberufe, Praxisplanung, Medizintechnik, Architektur oder Praxismarketing über eine direkte Empfehlung durch Berufskolleg:innen zustande. Persönliche Empfehlungen sind einfach wärmer als ein anonymes Suchergebnis auf Google.
Warmherzige Empfehlung oder Geschäft
Für ein Neugründung, Modernisierung nach der Praxisübernahme oder einen Standortwechsel braucht es eine Vielzahl an Projektbeteiligten, die Ihr Knowhow und Wissen aus unzähligen Praxisprojekten und der Zusammenarbeit mit Mediziner-/ Zahnmedizinerinnen zur Verfügung stellen.
All diese Kontakte zur richtigen Zeit am richtigen Ort zusammen zu tragen, ist mitunter mehr Wunsch als Realität. Weiterhin können warmherzige persönliche Empfehlungen mit Provisionen verbunden sein, welche Sie nicht unbedingt zusätzlich tragen sollten.
B2B-Portal Informationskanal und Zugang zu lokalen Ressourcen
Das neue B2B-Portal für Heilberufe hat sich daher zur Aufgabe gemacht, dass Sie als niedergelassene Ärztin oder Zahnarzt in der Umkreissuche einen schnellen und nach Leistungen gefilterten Überblick zu lokalem Knowhow und Anbietern verschaffen können. Dies verschafft Ihnen einen erheblichen Vorteil, Nutzen und den frühzeitigen Zugang zu verborgenen Ressourcen.
Es profitieren jedoch nicht nur Heilberufe vom neuen B2B-Portal. Ebenso die auf dem Portal vertretenen 1.000 spezialisierten Unternehmen, die sich über viele Jahre mit ihrem Beratungs-Knowhow, Angeboten, Produkten und Dienstleistungen auf die Zielgruppe der niedergelassenen Mediziner:innen fokussiert haben. Das B2B-Portal bieten daher in zwei Richtungen den direkten Zugang zur Zielgruppe und Knowhow.
Interessen verbinden, Ressourcen schonen.
Einfach gesagt ist es die Mission von PraxXpert.de Angebot und Nachfrage an Speziellen Leistungen an einem Ort inhaltlich und zeitlich zusammen zu bringen. In wie weit dies funktioniert wird zum einen der tatsächliche Nutzen durch die Zielgruppe der Heilberufe in Form von Zugriffen und der Nachfrage ergeben.